Leistungen
Ziel ist es dem Patienten Zeit, Mühe und Wege zu ersparen und effektive Therapien zu finden.
Kassenärztliche Gesundheitsmaßnahmen
- Vorsorgeuntersuchungen ab dem 18. Lebensjahr
- Infusionstherapie
- Infiltrationstherapie
- Allergiebehandlung / Desensibilisierung
- Operationsvorbereitung, OP Freigabe
- Labordiagnostik, EKG
- Impfberatung
- Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
- Diabetesberatung "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff", Diabetesschulung, diabetes.therapie-aktiv.at
- Wundmanagement
- Laktationsberatung
- Ernährungsmedizin bei Julia Kolonovits, BSc BSc, Dätologin, Ernährungswissenschafterin.
 | Der Grundsatz der modernen Medizin „Vorbeugen ist besser als Heilen“ gilt selbstverständlich auch bei uns. Wussten Sie, dass jede krankenversicherte Person in Österreich ab dem 19. Lebensjahr einmal im Jahr Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung* hat? [ mehr... ] |
Privatärztliche Gesundheitsmaßnahmen |  | Eine Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung bedeutet, dass man, im Falle einer schweren, unheilbaren Erkrankung oder Handlungsunfähigkeit schon im Vorfeld festlegt, welche medizinischen Maßnahmen durchgeführt werden sollen. [ mehr... ] |
 | Heilung durch Akupunktur Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Akupunktur sind mehr als 3000 Jahre alt. Im 17. Jahrhundert nach Europa verbreitet und unserer Medizin zugänglich gemacht, erleben wir durch die Akupunktur die Heilung chronischer Krankheiten und Schmerzen. [ mehr... ] |
 | Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele verschiedene Anwendungen aus dem Bereich der Heilgymnastik, der Physikalischen Therapie und verschiedener Massageformen. Das Haupteinsatzgebiet der Physio-Therapien sind Erkrankungen des Bewegungsapparates als Folge chronisch-degenerativer Erkrankungen und Folgeerscheinungen nach Unfällen und neurologischen Erkrankungen. [ mehr... ] |
 | Ein sicheres System zur individuellen Testung der Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln. Welche Nahrungsmittel sind optimal für Ihre gesunde, abwechslungsreiche ausgeglichene und ausreichende Ernährung? [ mehr... ] |
|