Tetanus-Impfung
Tetanuserreger kommen weltweit vor. Die Infektionsquelle ist Erdreich, Staub, tierische oder menschliche Ausscheidungen
Tetanus
Übertragung: Wundverschmutzung; klassisch sind kleine Wunden, die mit Straßenstaub oder Erdreich verschmutzt sind.
Inkubationszeit: Wenige Tage bis zu mehreren Wochen.
Krankheitsbild:
Zunächst kommt es zu Allgemeinsymptomen wie Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit, später dann Muskelkrämpfe, Schluckbeschwerden, Kreislaufprobleme und letztlich Atemstillstand.
Impfungsart: Grundimmunisierung durch 2 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen und eine weitere
Impfung nach 6-12 Monaten. Schutzrate 100%.
Auffrischung: alle 10 Jahre (ab dem 60. Lebensjahr alle 5 Jahre)
Mögliche Nebenwirkungen: Relativ häufig Lokalreaktionen an der Stichstelle mit Rötung, Schwellung, Schmerzen, die aber rasch wieder abklingen.